Unsere Geschichte

Vor zehn Jahren beginnt die Geschichte der Marktschwärmer-Idee bei einem Bummel über den Wochenmarkt. Seitdem ist viel passiert, nicht nur in Deutschland, sondern überall in Westeuropa.

 
 
 

2010

wird La Ruche Qui Dit Oui! (‚Der Bienenkorb, der Ja sagt‘) in Frankreich gegründet. Ausgangspunkt der Gründer ist die Idee, ein nachhaltigeres Konsumverhalten zu unterstützen und eine Art des Wirtschaftens zu fördern, die mehr Partizipation aller Beteiligten erlaubt. Nur so, sind die Gründer überzeugt, können sich Erzeuger und Verbraucher gleichermaßen am Erhalt der biologischen Vielfalt, regionaler und gesunder Esskultur beteiligen.
 
 

2011

Im September eröffnet die erste Schwärmerei in Toulouse: Zum ersten Mal kommen bäuerliche Familienbetriebe und Verbraucher der Region dank unserer innovative digitalen Plattform in direkten Kontakt miteinander. Seitdem sind über 700 Schwärmereien in ganz Frankreich entstanden, sowohl in Großstädten als auch im ländlichen Raum.
 
 

2014

startet das Projekt in vier weiteren europäischen Ländern: Spanien, Italien, Belgien und Deutschland. Seit April 2014 arbeitet ein Team aus acht Mitarbeitern in Berlin an der Umsetzung der Idee in Deutschland. Die erste deutsche Schwärmerei wird im Juli 2014 in Berlin eröffnet.
 
 

2016

stoßen die Schweiz und die Niederlande als neue Märkte zum internationalen Netzwerk hinzu.
 
 

2017

gibt sich das Projekt in Deutschland seinen aktuellen Namen, Marktschwärmer. Bis dahin heißt das Projekt auf dem deutschen Markt Food Assembly.
 
 

2018

startet die mobile App für iOS-Geräte, die den Einkauf auch von unterwegs noch angenehmer macht. Im bundesweiten “Land der Ideen”-Wettbewerb gewinnt Marktschwärmer die Auszeichnung “Ausgezeichneter Ort”.
 
 

2019

Anfang 2019 feiern wir die Eröffnung der 50. Schwärmerei in Deutschland. Im Februar startet die mobile App für Android-Geräte.
 
 

2020

feiern wir die Eröffnung der 100. Schwärmerei in Deutschland. Trotz der Umstände knacken wir die 100.000 Mitgliedermarke, die Anzahl der Bestellungen verdoppelt sich und wir freuen uns 700 neue Erzeuger im Netzwerk zu begrüßen.